Das diesjährige 25-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr Neuschwambach-Habel nahm die FFW Neuschwambach zum Anlass, den diesjährigen Tanner Stadtfeuerwehrtag auszurichten. Vom 24. bis 26. Juni wurde der Geburtstag mit einem abwechslungsreichen Programm in Unterrückersbach gefeiert.
Am Samstag startete der Stadtfeuerwehrtag mit den Wettkämpfen der Tanner Jugendfeuerwehren. Es nahmen fünf Mannschaften teil. Die Jugendlichen konnten an verschiedenen Stationen, wie beispielsweise Fragenbeantwortung, Löschangriff und Schnelligkeitsübung, ihr feuerwehrtechnisches Wissen und Können unter Beweis stellen. Folgende Platzierungen wurden erreicht:
- Neuschwambach-Habel I
- Tann Mitte
- Lahrbach
- Günthers-Theobaldshof
- Neuschwambach-Habel II
Am Nachmittag führten alle Stadtteilwehren in Oberrückersbach eine Alarmübung durch. Anschließend unterhielt Dieter Jörges die Gäste im Festzelt musikalisch und sorgte für fröhliche Stimmung.
Der Sonntag begann mit dem Festgottesdienst mit Pfarrerin Heike Dietrich. Am Festzug und der Kundgebung nahmen die Feuerwehren der einzelnen Stadtteile, Stadtbrandinspektor Thomas Jörges, seine Stellvertreter Björn Schmidt und Timo Semmler, Stadtjugendwart René Dietrich und sein Stellvertreter Christopher Reith sowie Mitglieder der Ehren- und Altersabteilung, der Jugendfeuerwehren und der Kinderfeuerwehr „Flammbinis“ teil.
Als Gäste konnten unter anderem begrüßt werden: Bürgermeister Mario Dänner, Mitglieder des Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung und für den Ortsbeirat Neuschwambach Ortsvorsteher Holger Strauß. Für den Kreisfeuerwehrverband und das Gefahrenabwehrzentrum hieß Wehrführer Werner Jörges den stellv. Kreisbrandinspektor Bernd Schädel und als Vertreterin der Kreisjugendfeuerwehr Helena Jobst herzlich willkommen.
Extra für diese Veranstaltung war auch eine Abordnung der FFW Ober-Werbe aus dem Landkreis Waldeck-Frankenberg angereist, zu der seit einiger Zeit eine freundschaftliche Verbindung besteht.
Wehrführer Werner Jörges erörterte in seiner Begrüßungsrede die Anfänge der Jugendfeuerwehr zu Beginn der 1990er Jahre. Für die Gründung der Jugendfeuerwehr hatte die FFW Neuschwambach nicht genügend Jugendliche in der eigenen Gemeinde. Somit wurde zur Unterstützung eine andere Feuerwehr gesucht, die bereit war eine gemeinsame Jugendfeuerwehr mit ins Leben zu rufen. Für diese Partnerschaft konnte die Nachbarfeuerwehr Habel gewonnen werden, und so konnte im Jahr 1992 die Gründung der gemeinsamen Jugendfeuerwehr erfolgen – ein aus heutiger Sicht entscheidender Schritt, um die Existenz beider Wehren zu sichern.
Die Gäste gratulierten in ihren Grußworten zu dem Jubiläum und überreichten Jugendfeuerwehrwart René Dietrich Geschenke, sie betonten in ihren Reden, dass es nach wie vor wichtig sei, die Jugendarbeit voranzutreiben.
Im Anschluss an zahlreiche Ehrungen, und den offiziellen Teil verbrachten die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, die Gäste und Bürgerinnen und Bürger ein paar gemütliche Stunden auf dem Festgelände in Unterrückersbach. Die musikalische Umrahmung gestalteten das MusikCorps Tann (Rhön) sowie die Musikgruppe „Acht Zylinder“.
Am Montag endete der Stadtfeuerwehrtag mit Kesselfleisch und Haxen und musikalischer Unterhaltung mit Jürgen Hartung.











